
Kostenfreie Selbstauskunft bei der Schufa einholen
Wer oder was ist die Schufa?
Die Schufa Holding AG (Schufa) ist eine privatwirtschaftliche deutsche Wirtschaftsauskunftei. Ihr Geschäftszweck ist, ihre Vertragspartner mit Informationen zur Bonität Dritter zu versorgen. Mit 728 Millionen Einzeldaten von 66,3 Millionen natürlichen Personen hat die Schufa ca. drei Viertel aller Deutschen erfasst. Hinzu kommen Daten von 4,2 Millionen Unternehmen.
Dabei ermittelt die Schufa die von ihr eingestellten Daten nur teilweise selbst. Im Regelfall liefern Banken und andere Vertragspartner Daten über ihre Kunden an die Schufa. Deshalb kann es auch vorkommen, dass die übermittelten Daten unvollständig, veraltet oder auch falsch sind.
Welche Daten werden von der Schufa gesammelt und ausgewiesen?
Kontaktdaten (wie Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Geschlecht, aktuelle Anschrift und frühere Adressen), Kredit- und Leasingverträge mit Betrag und Laufzeit, Eröffnung von Konten, ausgegebene Kreditkarten, Einrichtung eines Telekommunikationskontos (z.B. Handyverträge), Kundenkonto des Versandhandels, abweichendes Zahlungsverhalten, Missbrauch von Konten/Kreditkarten nach Nutzungsverbot und Angaben aus öffentlichen Verzeichnissen, amtlichen Bekanntmachungen (z.B. Eidesstattliche Versicherung und Insolvenz).
Was bedeutet der Schufa-Score?
Die Schufa bietet ihren Vertragspartnern auch einen Score-Wert an. Das ist ein Wert von 1 bis 100, der dem jeweiligen Verbraucher zugeordnet wird und die statistische Wahrscheinlichkeit angibt, dass ein Kredit bedient wird. Je niedriger der Wert, desto größer die Ausfallwahrscheinlichkeit. Der Score-Wert ist abhängig vom Zweck, für den er angefragt wird. So erhalten beispielsweise Versicherungen andere Score-Werte als Mobilfunkanbieter. In die Score-Werte gehen unter anderem die Anzahl der Wohnungswechsel und die Anzahl der Bankkonten ein. Der Basisscore wird in der Eigenauskunft in Prozent angegeben und jeweils nach drei Monaten neu berechnet. Er liegt zwischen 0 % und 100 %, wobei hohe Werte besser sind und 100 % ein rein theoretischer Wert ist.
Wer ruft diese Schufa-Daten ab?
Die Schufa bearbeitet jährlich mehr als 110,7 Mio. Anfragen zur Kreditwürdigkeit. Insbesondere Banken prüfen vor einer Kreditvergabe die Schufa-Werte ihres Kunden. Es kann aber auch vorkommen, dass ein Vermieter auf eine Schufa-Auskunft besteht bevor er seinen neuen Mieter den Mietvertrag unterschreiben lässt.
Wie kann ich meine Daten und meinen Score-Wert einsehen?
Du hast die Möglichkeit dich bei meineschufa anzumelden. Den Zugang zum Onlineportal meineschufa.de erhält man über eines der drei Servicepakete: meineSCHUFA kompakt für 3,95€, meineSCHUFA plus für 4,95€ und meineSCHUFA premium für 6,95€ monatlich. Neben der Möglichkeit, die eigenen Informationen einzusehen, gehört zu den Basisfunktionen der Pakete eine automatische Benachrichtigung per E-Mail und/oder SMS über Änderungen oder Abfragen der Daten durch Vertragspartner der Schufa. Darüber hinaus kann der eigene Basis-Score im persönlichen Bereich des Portals eingesehen werden. Für die Anmeldung bei meineschufa.de verlangt die Schufa eine einmalige Anmeldegebühr von 9,95€. Die schriftliche Bonitätsauskunft kann online über meineschufa.de, telefonisch oder schriftlich bestellt werden. Sie kostet 29,95€ und enthält zwei Dokumente: die beweiskräftige Auskunft für Dritte (wie Vermieter oder Arbeitgeber) und eine umfangreiche Auskunft für die persönliche Information.
Kann ich meine Daten auch kostenfrei einsehen?
Seit dem 1. April 2010 ist die Schufa per Gesetz dazu verpflichtet, jedem Bürger einmal jährlich auf Nachfrage eine Schufa-Selbstauskunft zu erteilen – und zwar kostenlos. Den Antrag findest du ebenfalls auf der Website der Schufa. Allerdings ist dieser sehr gut versteckt. Mit dem nach folgenden Link landest du direkt auf der richtigen Seite Datenübersicht nach § 34 Bundesdatenschutzgesetz.
Füll einfach den Antrag aus, aber lasse das Feld der kostenpflichtigen Auskunft frei. Dann kopierst du deinen Personalausweis noch von beiden Seiten und legst die Kopien zu dem Antrag dazu. Das ganze versendest du ausreichend frankiert an die folgende Adresse:
SCHUFA Holding AG, Postfach 10 25 66, 44725 BochumUnd jetzt brauchst du nur noch zu warten bis deine Selbstauskunft in den nächsten Tagen in deiner Post liegt.
Trackback von deiner Website.